Ein Hutebaum, auch Weidbaum, ist ein durch Beweidung (Hute) geformter Baum. Früher standen solche Bäume besonders dort, wo das Vieh gehütet und beweidet wurde. Meist handelte es sich um Eichen, deren Früchte auch von Haustieren und Wildtieren gerne gefressen wurden. Weil sie überalterten und abstarben oder die Weide zu Ackerland wurde und man störende Bäume fällte, sind Hutebäume selten geworden. „Mit unserer Aktion möchten wir diesen Trend wieder umkehren und hoffen, dass unser Beispiel Schule macht“, meinte ÖDP-Kreisvorsitzende Lisa Sieber.